Switch to the CitySwitch to the City

Goethe-Universität — „Politische Tiere. Zoologische Imagination des Kollektiven“

Veröffentlicht am: Dienstag, 26. November 2013, 16:32 Uhr (285)

FRANKFURT. Die Konferenz „Politische Tiere. Zoologische Imagination des Kollektiven“ rückt insbesondere kollektive Aspekte des politischen Tiervergleichs ins Zentrum: Inwieweit können tierische Sozialformen – etwa der Bienen- oder Ameisenstaat – als utopisches Modell für kommunitaristische Weltordnungen dienen, in der die Verantwortung des Individuums gegenüber seiner Umgebung und die soziale Rolle der Familie betont werden? Können diese Sozialformen der Tiere für bildliche Darstellung sozialer Organisation genutzt werden, sind sie vielleicht auch eine abschreckende Anti-Utopie einer gesichtslosen Massengesellschaft? Diese Fragen sollen im Rahmen der Jahreskonferenz des Forschungszentrums für Historische Geisteswissenschaften an der Goethe-Universität diskutiert werden, die vom 28. bis 30. November im Casino auf dem Campus Westend stattfindet.

Das Themenspektrum der Vorträge reicht von „Hunde, Gänse, Philosophen. Zur Politik der Wachtiere“ über „Einsamer Souverän und Hetzmasse. Der Wolf als Figuration sozialer und politischer Asymmetrie“ bis zu „Volkssturm im Bienenkorb. Der Tierfilm ‚Die Biene Maja und ihre Abenteuer‘ (1926) im Weltkriegsdiskurs der Weimarer Republik“ und „Nordhühner und Südhühner. NS-Rassenlehre auf dem Hühnerhof“ – um nur einige Vortragstitel zu erwähnen.

Die neue interdisziplinäre Forschungsrichtung der „Cultural Animal Studies“ beschäftigt sich mit dem Tier als Objekt kultureller Semantisierungen, aber auch als Subjekt innerhalb historischer und politischer Entwicklungen. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem ATTRACT-Projekt „Ästhetische Figuration des Politischen“ der Universität Luxemburg statt.

Informationen: Prof. Susanne Scholz, Forschungszentrumfür Historische Geisteswissenschaften, Campus Westend, Tel. (069) 798-32344, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; www.fzhg.org; www.figurationen.de; http://www.fzhg.org/upload/Bilder_Termine/Tiere_03_korr.pdf

Authors: Goethe-Universität Frankfurt am Main

Lesen Sie mehr http://www.muk.uni-frankfurt.de/48819211/285

  • Autor
  • Das neuste vom Autor
  • Video
  • Galerie
zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com